Hier findest Du unsere aktuellen Touren mit ausführlicher Beschreibung. Bis Anfang 2023 machen wir Pause, um mit neuer Kraft ins nächste Jahr zu starten.
Freu‘ Dich auf abenteuerliche Wanderungen mit tollen Menschen!
Vitaltour: Geheimnisvoller Lemberg (Nahe)


Diese als Tagestour ausgelegte Wanderung verläuft in einer Art Acht, so dass man ein bzw. auch zwei Runden laufen kann. Entlang der Wege werden wir historische Plätze und Kultstätten finden. Es gibt einige Relikte des Bergbaus aus längst vergangenen Zeiten sowie das einzigartige „Besucherbergwerk Schmittenstollen“. Die Tour bietet wilde Täler mit rauschenden Bächen, „verzauberte“ und geheimnisvolle Wege sowie alpin anmutende Pfade. Die ausgefallenen Sitzgelegenheiten und modernen Kunstobjekte laden zum Verweilen ein. Der Silbersee, die Weinberge und Trockenmauern bieten immer wieder fantastische Aussichten und einzigartige Naturerlebnisse.
Lass Dich verzaubern von der Schönheit des Lembergs – dem König der Naheberge. Laufe staunend mit mir durch das älteste und mit 260 ha eines der größten Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz am Rande des Naturpark Soonwald/Nahe.
Die Tour hat ca. 14,5 km und etwa 400 Höhenmeter. Wir werden 5 Stunden laufen (+ 60 min Pause). Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit im Waldgasthaus Lemberghütte einzukehren. Dort ist keine Kartenzahlung möglich!
Treffpunkt: Samstag, 04. Februar 2023 um 10.00 Uhr Parkplatz Lemberghütte, 67824 Feilbingert
Du brauchst:
• festes Schuhwerk und der Witterung angepasste (Regen-)Kleidung
• warme Getränke und ggfs. Snacks als Verpflegung
• Sitzkissen
Leitung: Judith Eberhardt, Dipl. Soz.-Arbeiterin, Tourenleiterin für Natur & Landschaft (zertifiz.)
Anmeldung: judith@adventus-natura.com oder 0174/8072156
Kühkopf – Knoblochsaue Riedstadt



Heute durchwandern wir die andere Seite der Kühkopf-Knoblochsaue auf dem Natura Trail der Naturfreunde Hessen e.V. mit weiten, sich selbst überlassenen Auwäldern. Dazwischen liegen riesige steppenartige Wiesen. Auf knorrigen alten Bäumen wachsen unzählige Misteln. Am Wendepunkt der Wanderung wird der begradigte Rhein erreicht. Durch die Abtrennung dieser Rheinschleife im Jahr 1828 wurde die Schifffahrt erheblich erleichtert. Wer möchte kann weitere Informationen zu Flora und Fauna im Informationszentrum bekommen.
Das Land Hessen ist bekannt für seine einzigartige Natur und Landschaft mit ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit. Mittelgebirge, Flussauen, Streuobstwiesen oder auch Dünenlandschaften bieten ein lebenswertes Umfeld und Raum für Erholung. Sämtliche Lebensräume in Hessen sind geprägt durch jahrhundertelange Nutzung des Naturraums durch den Menschen. Unter ihnen finden sich sowohl solche, die noch als naturnah anzusehen sind als auch Lebensraumtypen, die erst durch traditionelle Wirtschaftsweisen des Menschen entstanden sind. Alle sind Heimat einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten.
Viele dieser Landschaftstypen stehen unter gesetzlichem Schutz, um sie für zukünftige Generationen zu erhalten, so auch das Natura 2000-Gebiet, an das der hier vorgestellte Natura Trail heranführt.
Ich lade Euch wieder ein, mit mir die oft verborgenen Geheimnisse der Natur im Frühjahr zu entdecken und die Schönheiten der Landschaft zu genießen. Vielleicht findet sich schon erster Bärlauch und es gibt vereinzelt Blausterne. Bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, das Umweltbildungszentrum Schatzinsel zu besichtigen. Außerdem können wir wieder im Restaurant Golfpark in Büttelborn gemeinsam Essen gehen.
Die Tour ist ca. 16,5 km lang und hat kaum Höhenmeter. Wir laufen ca. 5 Stunden (+ 60 Min. Pause). Eine gute Grundkondition ist ausreichend, da wir keine Höhenmeter laufen und unser Tempo selbst bestimmen werden.
Treffpunkt: Sonntag, 26. März 2023 um 11.00 Uhr Parkplatz Richthofenplatz, 64560 Riedstadt-Erfelden
Du brauchst:
• festes Schuhwerk und der Witterung angepasste (Regen-)Kleidung
• warme Getränke und ggfs. Snacks als Verpflegung
• Sitzkissen
Leitung: Judith Eberhardt, Dipl. Soz.-Arbeiterin, Tourenleiterin für Natur & Landschaft (zertifiz.)
Anmeldung: judith@adventus-natura.com oder 0174/8072156
Loreley-Extratour am schönen Rhein



Die Loreley-Extratour bietet alles auf einer Schleife, was man sich von einer Rundtour im Mittelrheintal erhoffen kann. Neben den beeindruckenden Panoramen auf den romantischen Rhein, wo die Loreley-Extratour parallel mit dem Rheinsteig verläuft, werden wir auch die Weite des Hochplateaus und die Stille der kleinen Bachtäler genießen, die in den Rhein münden. Es gibt eine Vielzahl an Pflanzen zu entdecken und verwunschene Ecken, die zum Verweilen einladen.
Die Tour ist ca. 14,5 km lang und hat etwa 380 Höhenmeter. Wir laufen ca. 5 Stunden (+ 60 Min. Pause).
Treffpunkt: Samstag, 13. Mai 2023 um 9.30 Uhr Besucherzentrum Loreley, 56348 Bornich
Du brauchst:
• festes Schuhwerk und der Witterung angepasste (Regen-)Kleidung, Sonnenschutz
• ausreichend Getränke und Verpflegung
• Sitzkissen für die Pause
Du brauchst:
• festes Schuhwerk und der Witterung angepasste (Regen-)Kleidung, Sonnenschutz
• ausreichend Getränke und Verpflegung
• Sitzkissen für die Pause
• sehr gute Grundkondition, ggfs. Stöcke, es geht immer wieder hoch und runter
Leitung: Judith Eberhardt, Dipl. Soz.-Arbeiterin, Tourenleiterin für Natur & Landschaft (zertifiz.)
Anmeldung: judith@adventus-natura.com oder 0174/8072156
Schweigend im Wald Kraft schöpfen


Stille, Freude und neue Perspektiven – all das konnten viele von uns auch im oft chaotischen Pandemiegeschehen erleben und als sehr wohltuend empfinden. Meine Wanderung heute gibt Euch die Gelegenheit, bewusst innezuhalten. Laufen werden wir weniger als sonst, was uns mehr Aufmerksamkeit erlaubt – sowohl für uns selbst als auch für die frühsommerliche Natur. Mit beiden werden wir an diesem Tag Freundschaft schließen.
Der Abstand von Gewohntem, das schweigende Gehen, dazu Sonne, Wolken, Licht & Farben – all das berührt einen Punkt in uns, der im Alltag oft zu kurz kommt. Wir verstehen unmittelbar, ohne viele Worte. Eine neue Kraft wächst uns zu und mit ihr der Mut für neue Visionen. Die beeindruckende Natur – vorbei an Arnikawiesen – im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, unterstützt uns hierbei. Wir wollen der Kraftquelle des Schweigens nachspüren und tagsüber ohne Worte wandern, um uns nachmittags beim Essen über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Die als „einfach“ eingestufte Tour ist etwa 10 km lang und hat ca. 250 Höhenmeter. Wir laufen solange wir brauchen, mind. 4 Stunden (+ längere Pausen). Du solltest Lust haben, Dich in der Gruppe auszuprobieren und am gemeinsamen Schweigen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Wir werden nach Möglichkeit beim Verein Goloka Dhama e.V. um 16.00 Uhr auf Spendenbasis vegan essen gehen.
Treffpunkt: Sonntag, 09. Juli 2023 um 10:00 Uhr Parkplatz am Forellenhof Trauntal, 54422 Börfink-Einschiederhof
Du brauchst:
• festes Schuhwerk, der Witterung angepasste (Regen-)Kleidung
• Proviant für die Pausen und ausreichend Getränke
• ggfs. Sonnenschutz und Sitzkissen o. dünne Yogamatte
• normale Grundkondition
Leitung: Judith Eberhardt, Dipl. Soz.-Arbeiterin, Tourenleiterin für Natur & Landschaft (zertifiz.)
Anmeldung: judith@adventus-natura.com oder 0174/8072156 (begrenztes Platzangebot!)